Über uns

Zwei Frauen, eine Leidenschaft – die Liebe zur klassischen Musik hat uns zusammengebracht. Ausdruck dieser Leidenschaft ist zum einen das “Ensemble Berthilo”, unser Vokalquartett, das Zsófia Csákány vor einigen Jahren gegründet hat und mit dem wir Konzerte mit sakraler und weltlicher Musik gestalten.

Mit “musica pura” beschreiten wir nun weitere neue Wege: Im Mittelpunkt unserer Konzerte steht das pure Kunsterlebnis – die Freude an Musik und an Literatur und Bildender Kunst, die schon immer eng mit ihr verbunden waren.

Wir wollen Kunst wirken lassen – und laden Sie und Dich herzlich dazu ein, mit uns auf Entdeckungsreisen im Grenzgebiet zwischen den Künsten und vor allem im herrlichen Markgräflerland zu gehen: Der historische Saal des 1741 erbauten Gutshof Güntert wird die Konzertreihe ebenso beheimaten wie die zahlreichen wundervollen historischen Kirchen und anderen besonderen Orte, die nur darauf warten, zum “Klang-Ort” zu werden. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Gespräche im Anschluss unserer Konzerte bei Markgräfler Sekt und Wein: Ein Hoch auf ganz besondere Konzerterlebnisse!

Dr. Edda Güntert (links) und Zsófia Csákány

Zsófia Csákány ist gebürtige Ungarin aus Siebenbürgen (Rumänien) und studierte Orgel, Klavier, Musikwissenschaft und Chorleitung an der Musikhochschule Gheorghe Dima in Cluj, Rumänien.

Ihr musikalischer Weg führte sie nach Deutschland zur Orgelklasse des Max Reger und Johann Sebastian Bach Spezialisten Prof. Christoph Bossert an der Hochschule für Musik Trossingen. Nach dem Master im Studiengang Künstlerische Ausbildung Orgel erfolgte noch ein Master in Alter Musik und historischen Tasteninstrumenten.

Zu ihren Mentoren gehören Judit Gábos, József Birtalan, István Angi, Christoph Bossert, Hans-Ola Ericsson und Edoardo Bellotti. Ihr künstlerischer Werdegang wurde auch von zahlreichen Meisterkursen für Chorleitung und Orgel mit Paolo Crivellaro, Luigi Ferdinando Tagliavini, Harald Vogel, Jean-Claude Zehnder, Zsigmond Szathmáry, Eric Ericson und Helmut Rilling geprägt.

Ihre Konzertreisen führten sie neben Deutschland nach Italien, Ungarn, Rumänien, Algerien, Schweden, Norwegen, Serbien und Frankreich. Seit Juli 2019 ist sie Kantorin in St. Cyriak, Sulzburg.

Edda Güntert (*1976) wurde nach ihrem Studium der Musik-, Literaturwissenschaft und Romanistik/Spanisch in Freiburg und Madrid 2005 über das Miteinander von Musik und Dichtung in Robert Schumanns “Szenen aus Goethes Faust” promoviert. 2006 erhielt sie für ihre Dissertation den Gerhart Baumann-Preis für interdisziplinäre Forschung der Universität Freiburg, an der sie einige Jahre als Dozentin unterrichtete. Stipendien des DAAD, der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg und der Studienstiftung des deutschen Volkes unterstützten sie in ihrer akademischen Ausbildung. Nach Jahren im Freiburger Vokalensemble und in der Camerata Vocale Freiburg singt die klassisch geschulte Sängerin heute mit Freude die Alt-Stimme im Ensemble Berthilo.

Mit der Orgel und der Querflöte groß geworden, interessiert sie sich für Musik, Literatur und Kunst aller Genres und Epochen, vor allem aber für Vokal- und Barockmusik. Seit 2022 ist sie an der BDB-Musikakademie Staufen als Wissenschaftliche Referentin für Bildungsthemen tätig – bei musica pura ist die diplomierte Schreibberaterin für die Konzert-Einführungen sowie für die Texte, Werbung und PR zuständig.